unsere Praxis   Gesundheit   Sicherheit   News   Kontakt   Datenschutz   Termin/Rezept
   
 







zurück zur Übersicht...

25.06.2024

Mikrobiom-Analyse-Tests

 

Im Internet gibt es in letzter Zeit vermehrt Angebote zur Analyse der Darmflora, des sogenannten Mikrobioms.

Nach Darstellung der Anbieter sollen solche Tests helfen, unklaren Beschwerden, Verdauungsproblemen, Allergien und Infektanfälligkeit auf den Grund zu gehen und die Ernährung zu verbessern.

Man kauft ein Test-Set, nimmt eine Stuhlprobe, schickt diese an den Anbieter und bekommt dann eine Auswertung.

Diese Analysen und Empfehlungen sind aber nicht durch valide Forschungs- ergebnisse gesichert, so dass die Stiftung Warentest diese online zu bestellenden, kommerziellen Sets zur Analyse der Mikro-Organismen im Darm als „teuer und ohne Aussagekraft“ bezeichnet.

Auch die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) stellt fest : „Diese Tests sind in keiner Weise standardisiert und validiert“ und hat wiederholt erklärt, dass diese Tests „teuer
und sinnlos“ seien, weil die Anbieter die Aussagekraft und Nutzen der Tests nicht belegen müssen und auch keine Einigkeit darüber besteht, was ein gesundes Darmmikrobiom ausmacht.

Nach Ansicht amerikanischer Wissenschaftler besteht auch das Risiko geschädigt
zu werden, wenn man sich auf ungenaue Ernährungsempfehlungen verlässt, die wissenschaftlich nicht fundiert sind.

Nach den Recherchen , die in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht wurden, verkaufen viele der Test-Anbieter auch Nahrungsergänzungsmittel, die sie den Kundinnen aus Basis der Analyse nahelegen, sodass gefordert wurde, diesen Lifestyle-Industriezweig zu regulieren.

Stiftung Warentest rät also, sich die rund 150 Euro für den Test zu sparen und Beschwerden immer ärztlich abklären zu lassen.