   | 
       
      
        |   | 
       
     
         
	  
	  	
			  | 
		 
	         
        
          |   | 
          		  		  		   | 
         
        
              | 
         
        
          |   | 
            
		    
		    
		    
		    
		   | 
          
		  
		  
		  
		    
	        Weiterbildung
	         Um die Weiterbildung der Ärzte transparenter zu machen, 
              wurde im Jahr 2001 von der Landesärztekammer das freiwillige 
              Fortbildungszertifikat eingeführt. 
               
              Mit Einführung des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004 
              werden von den Ärzten 50 Pflicht-Fortbildungspunkte pro Jahr 
              verlangt.  
               
              Persönliches Fortbildungskonto: 
              2010: 139 Punkte 
              2011: 123 Punkte 
              2012: 127 Punkte 
              2013 (Stand 30.06.): 65 Punkte
               
               
              Diese wurden erworben durch die regelmäßige 
			  
		    
             
               - Teilnahme an frauenärztlichen, onkologischen und labormedizinischen Qualitätszirkeln 
 
               - Besuch der Fortbildungen der Universitätsfrauenklinik und des Tumorzentrums Ulm
 
               - Überregionale Fortbildungen im Fachgebiet, auch zu Themen des Anti-Aging, Präventivmedizin und Impfschutz. 
 
              
		    
	  
              Von 1998 bis 2008 war Dr. Pfeiffer Fortbildungsbeauftragter für die 
              Kreisärzteschaften Ulm/Alb-Donau-Kreis und wurde von der Kollegenschaft 
              2002 in die Bezirksärztekammer Südwürttemberg gewählt, 
              welche für die Fortbildung der Ärzte zuständig ist. 
	           
	  In 2008 und 2009 erfolgte die Weiterbildung zum Präventivmediziner mit Abschluß und Zertifikaten der Deutschen Gesellschaft für Frauengesundheit und der Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention. 		   | 
		    
		    
  
		    
		    		   | 
		   
		   		   | 
         
       	  
     |